Blutzuckersenkende Medikamente (Orale Antidiabetika und Insuline)

Orale Antidiabetika werden zur Behandlung von Diabetes eingesetzt und haben zum Ziel, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Alle nachfolgend genannten Medikamente werden in Form von Tabletten eingenommen, weshalb sie auch als orale Antidiabetika bezeichnet werden – im Gegensatz zum Insulin, das sich der Patient spritzt. Jedes dieser Medikamente wirkt auf eine andere Weise, was für den Arzt für die Diabeteseinstellung seines Patienten hilfreich ist (ähnlich wie bei der Einstellung des Bluthochdrucks). Es gibt andererseits kein allgemeingültiges Rezept, welches Medikament für den individuellen Typ-1- oder Typ-2-Diabetiker am besten ist.

  • Sulfonylharnstoffe sind vor allem für normalgewichtige Typ-2-Diabetiker geeignet. Sie regen die Betazellen zur vermehrten Freisetzung von Insulin an, wodurch der Blutzucker rasch abfällt. Leider oft zu rasch – weshalb Unterzuckerungen nicht selten sind und deshalb Tablette und Mahlzeit im genauen Zeitabstand eingenommen werden müssen. Die Therapie beginnt mit einer niedrigen Dosierung, die dann gesteigert wird. Sulfonylharnstoffe wie Glibenclamid (z. B. Euglucon®, Glibenbeta®) werden morgens und abends in der Regel jeweils 30 Minuten vor dem Essen eingenommen, das neuere und schneller wirkende Glimepirid (z. B. Amaryl®) einmal täglich morgens zum Frühstück.
  • Metformin (z. B. Diabesin®, Diabetase®, glucobon biomo®) hemmt die Neubildung von Zucker (Glukose) in der Leber und verbessert die Aufnahme von Blutzucker vor allem in die Muskelzellen. Zudem wirkt es schwach appetithemmend und nimmt positiven Einfluss auf die (Blutfette). Es ist als Monopräparat sowie in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika verfügbar. Metformin wird nach dem Essen eingenommen. Eine mögliche Nebenwirkung ist die Entwicklung einer Laktatazidose, bei der sich im Blut Milchsäure ansammelt; eine Unterzuckerung ist hingegen nicht zu erwarten. Die bekannten Fälle von Laktatazidose betrafen vor allem Patienten mit Nierenschwäche. Die Dosierung sollte an die Nierenfunktion angepasst werden und die Nierenfunktion vor sowie regelmäßig während der Behandlung gemessen werden. Bei einer Creatinin-Clearance < 30 ml/min sollte Metformin nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht gilt auch in Situationen, in denen sich die Nierenfunktion akut verschlechtern kann, zum Beispiel bei starkem Flüssigkeitsverlust, zeitgleicher Einnahme von Diuretika (entwässernden Mitteln) oder exzessivem Alkoholkonsum.
  • Alpha-Glukosidasehemmer, die zu den Mahlzeiten eingenommen werden, hemmen die Kohlenhydrataufnahme im Darm. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nach dem Essen weniger stark an. Zu Therapiebeginn wird die tägliche Dosis erst allmählich erhöht, was auch die sonst häufigen Verdauungsbeschwerden vermindert. Vorteil ist, dass Acarbose (z. B. Glucobay®), Miglitol (z. B. Diastabol®) und Guarmehl (z. B. Glucotard®) keine Unterzuckerung hervorrufen.
  • Glinide (prandiale Glukoseregulatoren) werden als Reservemedikament verordnet, z. B. bei Niereninsuffienz mit einer Creatinin-Clearance < 25 ml/min, bei denen keine anderen oralen Antidiabetika und keine Insulintherapie infrage kommen. Sie steigern die Insulinfreisetzung in Abhängigkeit von der Höhe des Blutzuckerspiegels. Glinide wie Nateglinid (z. B. Starlix®) und Repaglinid (z. B. NovoNorm®) werden zu Beginn einer Mahlzeit eingenommen und erreichen innerhalb von etwa 45 Minuten ihre maximale Wirkung. Sinkt der Blutzuckerspiegel, lässt auch die Wirkung der Glinide nach.
  • Glitazone (Insulinsensitizer) wie Pioglitazon (z. B. Actos®) und Rosiglitazon (z. B. Avandia®) erhöhen die Empfindlichkeit der Körperzellen gegenüber Insulin. Pioglitazon hemmt zudem die Produktion von Zucker (Glukose) in der Leber. Glitazone kommen meist erst zum Einsatz, wenn mit Sulfonylharnstoffen oder Metformin keine zufriedenstellende Blutzuckereinstellung (mehr) zu erreichen sind. Glitazone haben teils schwerwiegende Nebenwirkungen: Sie führen zu Ödemen in den Beinen (Wassereinlagerungen), verstärken eine Herzinsuffizienz und verursachen sogar Krebs. Studien etwa belegen, dass der Wirkstoff Pioglitazon Harnblasenkrebs begünstigt.
  • Inkretinmimetika (Exanitid, Byetta®) und DPP4-Inhibitoren (Sitagliptin = Januvia®, in Kombination mit Metformin Janumet) sind neuartige Medikamente, die die Wirkung des blutzuckersenkenden Darmhormons GLP-1 verstärken. Die Wirkstoffe hemmen den Appetit und steigern die Insulinproduktion beim Typ-2-Diabetiker. Die Medikamente dieser neuen Wirkstoffgruppen sind derzeit noch nicht ausreichend erprobt, die therapeutischen Vorteile sind unklar. Zu Sitagliptin liegen Berichte über schwere Nebenwirkungen vor. Siehe dazu den Bericht der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA und den Bericht der U.S. Food and Drug Administration. 2011 wurde eine nur einmal wöchentlich zu injizierende Form von Exenatid unter dem Namen Bydureon europäisch zugelassen. Neben der Blutzuckersenkung verzögert es die Magenentleerung, reduziert den Appetit und steigert das Sättigungsgefühl. Da die Wirkung vom Blutzuckerspiegel abhängig ist, besteht nur eine geringes Risiko für das Auftreten einer Unterzuckerung. Die Gewichtsabnahme ist dabei unabhängig vom Auftreten gastrointestinaler Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Erbrechen.
  • SGLT-2-Hemmer oder Gruppe der Gliflozine (Wirkstoff: Empagliflozin in Jardiance®, Dapagliflozin in Forxida®): Diese werden bei Typ-2-Diabetikern eingesetz, meist in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten. Als Monotherapie sind Gliflozine für Patientinnen und Patienten zugelassen, die Metformin nicht vertragen. Sie sind entwässernd und fördern die Glucose-Ausscheidung über den Harn. Dadurch senken sie neben der Blutzuckerkonzentration auch das Gewicht durch Kalorienverlust. Durch die erhöhte Glucosekonzentration im Harn entstehen leicht Harnwegs- und Pilzinfektionen. Patienten mit Niereninsuffizienz sollten keine Gliflozine nehmen. Patienten, die Metformin vertragen, raten Experten tendenziell von Gliflozinen ab, da es aus bislang unbekannten Gründen zu leichten Blutfetterhöhungen und Nierenschäden kommt.

Orlistat gehört nicht zu den oralen Antidiabetika, wird aber zur Behandlung der Adipositas (Übergewicht) ab einem BMI ≥ 28 kg/m², der in Kombination mit einer ärztlich überwachten Reduktionsdiät eingesetzt. Es verringert die Fettresorption und damit die Kalorienaufnahme aus dem Darm, indem fettspaltende Enzyme gehemmt werden. In der Folge werden die Verdauung und die Resorption von bis zu 35% der mit der Nahrung aufgenommenen Fette verhindert und so das Serumcholesterin gesenkt. Es kommt primär zur Verringerung des Körpergewichts, wodurch sich sekundär die Glucosetoleranz verbessert und erhöhte Blutdruckwerte sinken können (siehe metabolisches Syndrom). Es profitiert allerdings nur ein Teil der Patienten. Bei diesen ist eine Reduktion des Körpergewichts um bis zu zehn Prozent möglich. Folglich macht die Einnahme von Orlistat auch keinen Sinn, wenn der Patient nach zwölf Wochen Einnahmedauer nicht fünf Prozent seines Ausgangsgewichts verloren hat. Bei chronischem Malabsorptionssyndrom, Cholestase, Schwangerschaft, Stillzeit und Überempfindlichkeit gegenüber Orlistat, soll dieses Medikament nicht eingenommen werden. Als Nebenwirkung können Blähungen und Fettstühle auftreten. Manchmal wird eine Verminderung der fettlöslichen Vitamine (Vit. A, D, E) beobachtet, die ggf. ergänzend eingenommen werden sollten. Es wurden Leberschäden (von leichten bis schweren) beobachtet, weswegen die EMA prüft, ob eine Neubewertung von Orlistat erforderlich ist.

Insuline. Die Industrie bietet eine große Auswahl an Insulinen, die eine optimal angepasste Insulintherapie an den individuellen Lebensstil ermöglichen. Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Insulinzubereitungen ist zunächst die zeitliche

  • Kurz wirkende Normalinsuline (Altinsuline) zum Spritzen kurz vor den Mahlzeiten im Rahmen der intensivierten konventionellen (herkömmlichen) Insulintherapie. Die Wirkung des Normalinsulins setzt nach 30 Minuten ein (Spritz-Ess-Abstand) und hält 3–4 Stunden an. Normalinsulin ist das einzige Insulin, das neben der Standardgabe als subkutane Spritze auch intravenös oder intramuskulär gespritzt werden kann (und damit für die Notfalltherapie einsetzbar ist). Die seit neuerem verfügbaren Analoginsuline benötigen keinen Spritz-Ess-Abstand mehr, weshalb sie auch zum oder nach dem Essen gespritzt werden können.
  • Mittellang wirkende Intermediärinsuline und …
  • … Lang wirkende Verzögerungsinsuline (Basalinsuline, Depotinsuline). Letztere dienen dazu, den ständigen Grundbedarf des Körpers an Insulin zu decken. Sie wirken für 12 bis zu 24 Stunden und müssen deshalb nur ein- bis zweimal täglich gespritzt werden.
  • Mischinsuline bestehen aus einer festen Mischung aus Normal- und Verzögerungsinsulin, wobei sie in verschiedenen Mischungsverhältnissen der beiden Komponenten erhältlich sind.

Quelle: Kristine Raether-Buscham, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de