Verstopfte Venen:

Schutz vor Reise-Thrombosen
Bildrechte: Andresr/ shutterstock

Enge Sitze, trockene Luft und kaum Bewegung – eine schlechte Kombination für den Blutfluss in den Beinvenen. Viele fürchten auf Langstreckenflügen eine Thrombose. Welche Maßnahmen einem Blutgerinnsel vorbeugen und warum man von einer eigenmächtigen ASS-Einnahme absehen sollte.

Gehemmter Blutfluss

Die Reisezeit naht. Doch bis man sein Ziel erreicht, muss man meist mehrere Stunden in Flugzeug, Bus oder Bahn verharren, und dies hat Folgen für den Blutfluss. Der Bewegungsmangel schwächt den Blutfluss in den Venen. Ist die Raumluft sehr trocken, verliert der Körper zusätzlich Flüssigkeit und das Blut dickt ein. Im Flugzeug kommt ein weiterer Faktor hinzu: Aufgrund des niedrigen Luftdrucks dehnen sich die Venenwände aus, der Druck in den Venen sinkt und das Blut fließt langsamer. Im schlimmsten Fall führen diese Umstände gemeinsam zu einer Thrombose. Meist sind die Beinvenen betroffen.

Das eigene Risiko kennen

Welche vorbeugenden Maßnahmen ratsam sind, hängt von der Thromboseneigung des Einzelnen ab. „Raucher, Übergewichtige, Frauen, die die Antibabypille nehmen, kürzlich Operierte und bereits an Thrombosen Erkrankte gehören zu der Risikogruppe für Venenthrombosen“, gibt die Apothekerkammer Niedersachsen bekannt. Auch Menschen mit einer genetisch bedingten Blutgerinnungsstörung sind gefährdet. Wer zur Risikogruppe zählt, sollte mit dem Hausarzt über vorbeugende Maßnahmen sprechen. Dieser entscheidet, ob eine Anti-Thrombosespritze nötig ist, die sich der Betroffene kurz vor Antritt der Reise injiziert oder injizieren lässt.

Keine eigenmächtige ASS-Einnahme

Vor einer eigenmächtigen Einnahme blutverdünnender Medikamente, zum Beispiel ASS oder Aspirin, raten die Apotheker ab. Studien haben ergeben, dass der darin enthaltene Wirkstoff Acetylsalicylsäure nicht vor einer Thrombose schützt, da er in erster Linie den Blutfluss in den Arterien verbessert – nicht jedoch in den Venen. Arterien transportieren das Blut vom Herzen weg, Venen zum Herzen hin. In der Regel genügen einfache Maßnahmen, um einer Venen-Thrombose vorzubeugen:

Quelle: Sandra Göbel
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de