Bewegungsverhalten von Kindern

Im Sommer sind Kinder aktiver
Bildrechte:

In einer aktuellen Studie untersuchten britische Forscher der Universitäten von Strathclyde und Newcastle das Bewegungsverhalten von 500 Kindern im Alter von neun Jahren. Drei Jahre später nahmen über 400 derselben Kinder erneut an der Untersuchung teil. Die Kinder trugen eine Woche einen Aktivitätstracker und notierten in einem Tagebuch weitere Details.

Das Ergebnis: Alle Jugendlichen im Alter von 12 Jahren verbrachten ihre Zeit mehr sitzend oder liegend als in Bewegung. Bei den Mädchen war diese Entwicklung noch ausgeprägter als bei den Jungen. Auch Unterbrechungen der unaktiven Phasen wurden seltener. Kinder, die in Sportvereinen tätig waren, verbrachten etwas weniger Zeit mit bewegungsarmen Aktivitäten.

Sport macht auch im Winter Spaß!

Besonders im Winter bewegten sich die Jugendlichen kaum. „Während einige der Faktoren, wie Jahreszeit und Geschlecht nicht verändert werden können, sind Interventionen möglich, um den Trend zum bewegungsarmen Lebensstil aufzuhalten“, erklärt Dr. Xanne Janssen, Dozent der Strathclyde School of Psychological Sciences & Health. „Dazu könnte es zum Beispiel gehören, Kindern mehr Möglichkeiten zur Teilnahme an Sportvereinen – vor allem im Winter – anzubieten, oder Heranwachsende zu motivieren, sich im Alltag mehr zu bewegen, wie mehr Strecken zu Fuß zurückzulegen“, empfiehlt der Studienleiter.

Tipps für Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung im Alltag

Quelle: ScienceDaily

Quelle: Julia Schmidt/BVKJ
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de