Fototoxische Dermatitis und fotoallergische Dermatitis
Häufigkeit (ziemlich selten)
akute Erkrankungen: 0,2% - 1%
Fototoxische Dermatitis: Durch Einnahme oder lokales Auftragen von Medikamenten bzw. Substanzen ausgelöste entzündliche Reaktion der Haut auf Sonneneinstrahlung (UV-Exposition, vor allem UVA). Wichtige fototoxische Auslöser sind Tetrazykline, Johanniskraut, Rivanol oder ätherische Öle wie Zedernöl. Die Hauterscheinungen treten nach dem Kontakt mit UV-Strahlen akut oder verzögert in verschiedenen Formen auf, z. B. als Sonnenbrand oder als schmerzlose, kosmetisch störende Farbveränderung der Haut. Die akute lokale Therapie besteht im Auftragen von Kortisoncremes, in schweren Fällen wird das Kortison auch eingenommen. Ansonsten gilt es, den Auslöser zu meiden.
Fotoallergische Dermatitis: Durch Fotoallergene ausgelöste, "echte" allergische Hautreaktion. Nach spezifischer Sensibilisierung und erneutem Kontakt mit dem Fotoallergen zeigt sich nach Einwirken von UV-Strahlen eine unscharf begrenzte Hautrötung mit Papeln, Blasen, Juckreiz und Schuppungen. Häufige Auslöser sind lokal aufgetragene NSAR wie z. B. Ketotifen und organische, in manchen Kosmetika enthaltene Lichtschutzfilter. Die akute Hautreaktion wird mit Kortisoncreme behandelt, vorbeugend ist das Allergen zu meiden.
Symptome und Leitbeschwerden
Fototoxische Dermatitis (je nach Auslöser und Reaktionstyp):
- Akuter Juckreiz und Quaddelbildung, z. T. mit Stechen und Brennen schon während der Sonneneinstrahlung
- Sonnenbrandähnliche Beschwerden wie sich Stunden nach Sonnenlichteinstrahlung entwickelnde Rötungen, evtl. mit Blasenbildung
- Hyperpigmentierung
- Erhöhte Verletzbarkeit der Haut.
Fotoallergische Dermatitis:
- Rötung, Schuppung, Papeln an lichtexponierten Stellen
- Unscharf begrenzte Herde, z. T. auch etwas außerhalb des direkt von der Sonne bestrahlten Hautgebietes
- Juckreiz.
Wann in die Arztpraxis
Je nach Ausmaß der Beschwerden am gleichen Tag oder in den nächsten Tagen wenn
- oben genannte Hauterscheinungen auftreten.
Die Erkrankungen
Fototoxische Dermatitis. Bei der fototoxischen Dermatitis reagiert die Haut nach Einnahme oder Auftragen von Fotosensibilisatoren übermäßig empfindlich auf eine normalerweise gut tolerierte "Dosis" UV-Licht. Im Unterschied zur fotoallergischen Dermatitis geschieht dies ohne eine vorherige Sensibilisierung, d. h., es handelt sich nicht um eine allergische, sondern um eine toxische Reaktion. Typisch ist, dass die Hauterscheinungen nur auf den direkt bestrahlten Gebieten und dort scharf begrenzt auftreten. Je nach Auslöser kommen folgende Reaktionen vor:
- Sonnenbrandähnliche Reaktion, bei der es Stunden nach UV-Bestrahlung zu Rötung, evtl. auch zu Blasenbildung kommt. Auslöser hierfür sind Chlorpromazin, Amiodaron, Hydrochlorothiazid, Chinidin, Tetrazykline.
- Verzögerte Rötung, Blasenbildung, evtl auch nur eine spätere verstärkte Pigmentierung der Haut. Auslöser sind z. B. Psoralene.
- Scharf begrenzte, jahrelang anhaltende Verstärkung der Pigmentierung durch Stimulierung der Melaninsynthese durch Amiodaron. Gleichzeitig entwickelt sich häufig eine blau-graue Verfärbung durch Anhäufung der Abbauprodukte des Amiodarons in der Haut.
- Akute Quaddeln, Juckreiz, Stechen und Brennen, z. B. durch Anthrachinone, Teer, Amiodaron oder Chlorpromazin.
- Blasenbildung schon nach kleinen Verletzungen, erhöhte Verletzbarkeit der Haut. Auslöser sind z. B. Furosemid, Naproxen oder Tetrazykline.
Neben oben genannten Medikamenten gibt es eine Reihe pflanzlicher Arzneistoffe und andere häufig gebräuchliche Substanzen, die eine fototoxische Dermatitis auslösen können. Dazu gehören
- Johanniskrautpräparate
- Arnika, Baldrian
- Vitamin-A-Präparate zur Behandlung von Akne
- Ätherische Öle wie Zedernöl, Zitronenöl, Lavendelöl, Bergamotte
- Farbstoffe wie Proflavin, Rivanol
- Buchweizen.
Fotoallergische Dermatitis. Bei der fotoallergischen Dermatitis kommt es nach erstmaliger Sensibilisierung durch das Fotoallergen zu einer echten Allergie. Gelangt das Fotoallergen erneut in die Haut (zum Beispiel durch Eincremen oder nach oraler Einnahme über den Blutkreislauf) wird es durch Sonnenlicht (vor allem durch UVA-Strahlen) fotochemisch angeregt, entwickelt sich dadurch zum "Vollantigen" und löst eine T-Zell-vermittelte Typ-4-Reaktion des Immunsystems aus. Typisch ist, dass die Hauterscheinungen wie Rötung, Papeln und Schuppen nur in lichtexponierten Arealen auftreten, z. B. im Gesicht, an Hals und Dekolletee oder an Händen und Unterarmen. Im Gegensatz zur fototoxischen Dermatitis sind die Herde jedoch unscharf begrenzt, d. h., es können sich kleine Hautreaktionen auch etwas außerhalb der direkt von der Sonne bestrahlten Gebiete entwickeln. Folgende Substanzen können als Fotoallergene wirken:
- NSAR, z. B. Ketoprofen als Schmerzgel
- Amiodaron
- Chlorpromazin
- Retinoide
- Antibiotika wie Tetrazykline oder Sulfonamide
- Bestimmte Wirkstoffe der sog. zielgerichteten (targeted) Krebstherapie, z. B. Vemurafenib, Dabrafenib oder EGFR -Inhibitoren wie Erlotinib
- Lichtschutzfilter wie Ocotrylen oder Benzophenon-4.
Diagnosesicherung
Die Diagnose von fototoxischer und fotoallergischer Dermatitis ist nicht immer einfach. Zunächst müssen die Hauterscheinungen mit der UV-Strahlung in Verbindung gebracht werden, dann mit der Ein- oder Aufnahme eines Fotoallergens oder eines Fotosensibilisators. Dazu klärt die Hausärzt*in ab, welche Medikamente oder Kosmetika genutzt wurden.
Bei Verdacht auf ein bestimmtes Fotoallergen macht die Hausärzt*in einen Fotopatchtest – sofern das Allergen ein Kontaktallergen ist. Dafür wird das verdächtige Fotoallergen auf die Haut (meist am Rücken) aufgetragen und für 24 Stunden ein Okklusionsverband angelegt. Dann wird die Haut mit UVA-Licht bestrahlt und die Reaktion nach 1,2,3 und 4 Tagen abgelesen. Zur Kontrolle dient ein gleichzeitig durchgeführter Patchtest ohne UV-Bestrahlung.
Ist das vermutete Fotoallergen eine systemisch verabreichte Substanz, z. B. ein oral eingenommenes Medikament, führt die Hautärzt*in eine systemische Fotoprovokation durch. Dabei wird nach Aufnahme des Wirkstoffs eine nicht gebräunte, normalerweise verdeckte Hautstelle in aufsteigender UV-Dosierung bestrahlt und die Reaktion gemessen.
Differenzialdiagnosen. Ähnliche Hauterscheinungen finden sich beim Arzneimittelexanthem, bei der Dermatomyositis und beim einfachen Sonnenbrand.
Behandlung
Wichtigste Maßnahme ist das Meiden des Fotosensibilisators bzw. des Fotoallergens. Die akuten Hauterscheinungen behandelt die Hautärzt*in je nach Ausprägung und Ausmaß folgendermaßen:
Fototoxische Dermatitis: Auftragen mittelstarker Kortisoncremes wie 0,25 % Prednicarbat-Creme (z. B. Dermatop®) oder Methylprednisolon (z. B. Advantan®). In schweren Fällen auch Kortisontabletten oder Kortison intravenös (z. B. Prednison), alternativ Acetylsalicylsäure (ASS) und Vitamin C.
Fotoallergische Dermatitis. Kortisoncremes wie 0,1 % Hydrocortisonbutyrat (z. B. Laticort®Creme) oder 0,1 % Mometason (z. B. Ecural Salbe®). Bei starken Beschwerden auch Antihistaminika wie Desloratadin als Tabletten (z. B. Aerius®).
Prognose
Wird der auslösende Stoff gemieden, heilt die Haut meist ohne Folgen wieder ab.
Ihre Apotheke empfiehlt
Was Sie selbst tun können
Bereiten Sie sich gut auf Ihren Besuch in der Arztpraxis vor, wenn bei Ihnen ein Verdacht auf eine fototoxische oder fotoallergische Dermatitis besteht. Mitunter ist es gar nicht so einfach, den Auslöser zu finden. Notieren Sie sich alle Medikamente und pflanzlichen Produkte, die Sie einnehmen, auch diejenigen, die Sie nur gelegentlich verwenden. Machen Sie eine Liste der Kosmetik- und Hygieneprodukte, die Sie benutzen und vergessen Sie Parfüme nicht.