Initiative „Kinder stark machen“

Erlebnisland geht auf Tour
Bildrechte:

Starke, selbstbewusste Kinder entwickeln im späteren Leben seltener eine Suchterkrankung. Das Gute: Jedes Kind kann stark sein! Wie stark – das erleben Familien im „Kinder stark machen“-Erlebnisland.

„Wenn Kinder frühzeitig in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden, können sie sich zu selbstbewussten Jugendlichen entwickeln, die ihr Leben ohne Suchtmittel genießen wollen“, erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. „Erwachsene haben die Aufgabe, Kinder bestmöglich zu unterstützen, ihnen Vertrauen zu schenken, sie zu loben und ihnen Freiräume zu bieten, in denen sie sich als stark erleben können.“

Kinder-Erlebnisland: Mit Spaß zu mehr Stärke

Mit ihrer Initiative „Kinder stark machen“ setzt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf frühe Suchtprävention durch Persönlichkeitsstärkung. Denn starke Kinder werden gegenüber Drogen seltener schwach. Im „Kinder stark machen“-Erlebnisland können Kinder und ihre Eltern ihre Stärke selbst erleben. An Mitmachstationen wie dem Niedrigseilgarten und dem Vertrauensparcours sowie auf der Spielbühne dreht sich alles um Mut, Anerkennung und Teamgeist. Viele der Herausforderungen können Erwachsene und Kinder gemeinsam meistern und erfahren so, was „stark sein“ alles bedeuten kann.

Beratungszelt für Eltern

Das Informationsangebot der BZgA beschränkt sich nicht nur auf das Thema Suchtprävention. Ein Beratungszelt im Erlebnisland bietet Müttern und Vätern auch Informationen rund um das gesunde Aufwachsen ihrer Kinder, etwa zu Vorsorge und Früherkennung (U1 bis U9), Impfschutz sowie gesunder Familienernährung oder Medienkonsum.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.kinderstarkmachen.de.

Tourdaten 2016:

Quelle: Sandra Göbel/BZgA
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de