Mit Antibiotika richtig umgehen

Apotheker geben Tipps
Bildrechte:

In der nasskalten Jahreszeit kommt es häufiger zu Infektionen. Häufig werden bakteriell verursachte Krankheiten mit Antibiotika behandelt. Dadurch verschärft sich jedoch das Problem der Antibiotika-Resistenzen. Wie Betroffene einer Resistenz vorbeugen.

Auch Patienten können Resistenzen vorbeugen

Werden Antibiotika nicht nach den ärztlichen Anordnungen eingenommen, besteht die Gefahr, dass die Bakterien unempfindlich gegenüber den verordneten Medikamenten werden. Auch die zu großzügige Verordnung von Antibiotika durch den Arzt kann zu einer Resistenz führen. Denn nicht immer ist die Wahl des richtigen Mittels eindeutig. Das Verschreiben eines anderen Antibiotikums aufgrund der Unwirksamkeit des zuerst verschriebenen fördert die Unempfindlichkeit der Krankheitserreger. Darüber hinaus unterstützt der Einsatz von Breitbandantibiotika, die gegen viele Bakterienarten wirken, die Entwicklung der Keime.

Betroffene selbst können dazu beitragen, Resistenzen vorzubeugen. „Durch eine verantwortungsvolle Anwendung von Antibiotika können Resistenzen vermieden werden“, sagt Karin Graf, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). „Die Apotheker klären ihre Patienten deshalb über den richtigen Umgang mit Antibiotika auf.“

Wie Betroffene mit Antibiotika richtig umgehen

Quelle: Julia Schmidt/ABDA
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de