Entwicklung des Sprachverständnisses

Tipps zur Förderung von Kleinkindern
Bildrechte:

Bereits im Kleinkindalter erwerben Kinder Grundlagen und Fertigkeiten für das Lesen und Schreiben. Wie Eltern das Sprechvermögen ihrer Kinder fördern können und woran sie mögliche Anzeichen für Sprachschwierigkeiten erkennen.

„Vorschulkinder sehen und befassen sich schon mit verschiedenen bedruckten Dokumenten“, weiß die Sprachexpertin von der Loyola Universität Kaitlin Vogtner Trainor. „Bücher, Prospekte und Zeitschriften mit Schrift bereiten Kinder auf Wörter und deren Klang vor.“ Experten der Loyola Universität und des Berufsverbands deutscher Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) geben Eltern Tipps an die Hand, wie sie die Sprechfertigkeiten ihres Nachwuchses im Kleinkindalter fördern können.

Möglichkeiten zur Förderung der Sprechfertigkeiten des Kleinkindes

Anzeichen für Sprachschwierigkeiten bei Kleinkindern

Um Kinder bei der Entwicklung eines guten Sprachverständnisses zu unterstützen, ist es ebenso von Bedeutung, möglichst früh Sprachschwierigkeiten zu erkennen. Anzeichen dafür können sein:

Falls Eltern sich um die Sprachentwicklung Ihres Nachwuchses Sorgen machen, raten Experten dazu, ihren Kinder- und Jugendarzt zu konsultieren.

Quelle: Loyola University Health System, MedicalXpress.

Quelle: J. Schmidt/BVKJ
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de