Kalorienbedarf von Schwangeren

Für zwei essen ist nicht nötig
Bildrechte:

Klasse statt Masse – darauf kommt es bei der Ernährung gerade in der Schwangerschaft an. Ernährungsexperten der AOK geben Tipps, worauf Schwangere beim Essen achten sollten.

Kaum erhöhter Bedarf an Kalorien

In den ersten zwölf Schwangerschaftswochen erhöht sich der Bedarf an Kalorien nur ganz unwesentlich. Ab der 13. Woche braucht die werdende Mutter etwa 300 Kalorien mehr am Tag. Das ist so viel, wie in einem einzigen Käsebrot steckt. Wer sich auch vor der Schwangerschaft schon gesund und vielseitig ernährt hat, braucht sich also in den Monaten bis zur Geburt kaum anders zu verhalten als sonst auch.

Erhöhten Nährstoffbedarf decken

Von einigen Nährstoffen brauchen Schwangere allerdings so viel, dass selbst gute Ernährungsgewohnheiten dafür nicht ausreichen. Schwangere sollten bis zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels 400 Mikrogramm Folsäure zusätzlich in Tablettenform einnehmen. Auch der Eisen- und Jodbedarf sind erhöht und die Einnahme von Präparaten kann erforderlich sein. Sprechen Sie darüber mit Ihrem betreuenden Gynäkologen. 

Tipps für die richtige Ernährung:

Damit die Mutter in der Schwangerschaft wohlauf ist und das Ungeborene gut gedeiht, gilt es, auf Folgendes zu achten:

Quelle: Sandra Göbel/AOK
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de