Östrogene: Östradiol und [freies] Östriol
Die Östrogene gehören zu den weiblichen Geschlechtshormonen. Bei der Frau werden sie in größeren Mengen in den Eierstöcken sowie während der Schwangerschaft in der Plazenta gebildet, in geringen Mengen außerdem in Nebennieren und Fettgewebe. Auch in den Hoden des Mannes werden Östrogene gebildet. Die Hauptfunktion der Östrogene besteht in der Steuerung der Fortpflanzungsfunktionen, sie wirken darüber hinaus aber z. B. auch auf Knochen, Blutgerinnung und Stoffwechsel.
- Östradiol (17-beta-Östradiol, E2, E2) ist das wirksamste Östrogen der nicht schwangeren Frau.
- [Freies] Östriol (E3, E3) wird v. a. in der Schwangerschaft aus kindlichen Hormonvorstufen im Mutterkuchen gebildet.
Normalbereich (Blut) [KLL]
Östradiol (17-beta-Östradiol):
- Frauen vor den Wechseljahren 30–400 ng/l je nach Zeitpunkt im Menstruationszyklus
- Frauen nach den Wechseljahren < 20 ng/l
- Männer < 40 ng/l
[Freies] Östriol (E3): 1,3–20,3 µg/l je nach Schwangerschaftswoche
Indikation
Östradiol (17-beta-Östradiol):
- Verfrühte oder verzögerte Pubertät
- Zyklusstörungen
- Kontrolle einer Hormonbehandlung bei Unfruchtbarkeit
- Verdacht auf einen Östradiol produzierenden Tumor
[Freies] Östriol: Früher in der Schwangerschaft im Rahmen des Triple-Tests und bei Verdacht auf Wachstumsstörung im letzten Schwangerschaftsdrittel. Mittlerweile abgelöst durch andere Untersuchungsverfahren, wie z. B. CTG und Ultraschall.
Ursachen erhöhter Werte
Östradiol (17-beta-Östradiol):
- Östradiol produzierende Tumoren z. B. des Eierstocks
- Hormon[ersatz]therapie mit Östrogenen.
Ursachen erniedrigter Werte
Östradiol (17-beta-Östradiol):
- Funktionseinschränkung des Eierstocks (z. B. nach den Wechseljahren)
- Zyklus ohne Eisprung
- Pilleneinnahme.