Mit kühlem Kopf Radfahren

Tipps für Radfahrer bei Sommerhitze
Bildrechte: Susette Kleiner/pixelio.de

Wenn der Fahrtwind um die Nase weht, dann sind Radfahrer in ihrem Element – Radfahren macht Spaß und ist gesund. Doch bei hohen Temperaturen sollte man seine Radtouren gut vorbereiten. Wie man auch im Sommer luftig auf dem Sattel sitzt, verrät die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).

UV-Strahlen niemals unterschätzen

Nach den vielen Regentagen im Mai und Juni lockt die warme Sommersonne auf den Drahtesel. Ab einer gewissen Geschwindigkeit kühlt der Fahrtwind so sehr, dass man die Hitze kaum bemerkt. Doch genau hier liegt die Gefahr: Wenn man schnell in die Pedale tritt, arbeitet der Körper auf Hochtouren. Ein Schwächeanfall oder ein Kreislaufkollaps wegen Flüssigkeitsmangel gehören zu den häufigsten „Radfahrer-Krankheiten“ im Sommer. 

Wer sich nicht ausreichend gegen die UV-Strahlung schützt, bekommt schnell einen Sonnenbrand oder einen Sonnenstich. Wer jedoch einige Vorkehrungen trifft, kann sich auch bei warmen Temperaturen gefahrlos auf den Sattel schwingen, denn Vorbereitung und Schutz sind alles.
 
Tipps und Tricks für gesundes Radfahren

Regel Nummer 1: Genug zu trinken mitnehmen. Dies bestätigt Dr. Daniel Bott, Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte der SBK. „Es ist wichtig regelmäßige Trinkpausen einzulegen, auch ohne großes Durstgefühl“, empfiehlt der Experte Radfahrern. Wer außerdem folgende Dinge beachtet, kann ohne Bedenken losstrampeln:

Quelle: Julia Heiserholt, SBK
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de