Apothekertag: "Sicher isst sicher"

Wechselwirkungen mit Nahrung meiden
Bildrechte:

Egal ob Blutdrucksenker, Schlafmittel oder Eisentabletten – fast alle Medikamente weisen Wechselwirkungen mit bestimmten Nahrungs- oder Genussmitteln auf. Wie man Wechselwirkungen zwischen Arznei- und Lebensmitteln meidet, steht im Fokus des diesjährigen Apothekertages am 5. Juni 2014. Etliche Apotheker beteiligen sich mit Broschüren, Veranstaltungen und Infoständen an der bundesweiten Aktion.

Ziel: Sichere Therapie für Patienten

Nahrungsmittel können die Wirkung von Medikamenten verstärken oder abschwächen, ebenso zeitlich hinauszögern oder beschleunigen. Zudem kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen. Es ist gut zu wissen, wo Wechselwirkungen drohen, um die Arzneimitteltherapie bestmöglich zu gestalten. Deshalb informieren die Apothekerinnen und Apotheker in einer bundesweiten Kampagne über mögliche Interaktionen und wie sich diese vermeiden lassen. Das Ziel der Aktion: Patienten sollen sicher sein, dass Ihre Medikamente so wirken wie beabsichtigt.

Apotheker beraten an jedem Tag

Erkundigen Sie sich in Ihrer Apotheke:

Ihre Apothekerin oder Ihr Apotheker beantwortet Ihre Fragen zu möglichen Wechselwirkungen unabhängig und kompetent. Und das jeden Tag.

Quelle: Sandra Göbel/ABDA
Dieser Service wird Ihnen präsentiert von apotheken.de